DIE KUNST DER DEMOKRATIE

Der BBK Frankfurt beim World Design Capital Frankfurt 2026

🔷 DIE INITIATIVE ‘WORLD DESIGN CAPITAL’

2026 wird Frankfurt RheinMain zur Welthauptstadt des Designs ernannt. Träger der Auszeichnung verstehen Design als Motor für wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und ökologischen Fortschritt. Der renommierte Titel wird alle zwei Jahre von der World Design Organisation vergeben und zeichnet eine Stadt oder Region aus, die belegen kann, durch Design gesellschaftlichen Wandel zu gestalten.

„Design for Democracy – Atmospheres for a better life“ lautet das Motto, welches Frankfurt gewählt hat, um die Schaffung einer lebenswerteren, menschenfreundlichen Urbanität für ein demokratisches Miteinander zu gestalten. Die Region hat engagierte Menschen, Initiativen und Unternehmen eingeladen, sich am Programm zu beteiligen.

🔷 DER BBK FRANKFURT BEIM WDC 2026

Künstlerinnen und Künstler des Frankfurter Berufsverbands werden Teil dieses großen, gemeinschaftlichen Zukunftsprojekts. Im Rahmen des Programms WDC 2026 regt der BBK Frankfurt einen vielfältigen, kreativen Austausch an. Mehrere partizipative künstlerische Projekte laden zum Mitmachen ein, die Mitglieder selbst setzen die Artikel unseres Grundgesetzes als Ausstellung um.


🔷 DEMOCRACY – THE ARTS CORNER

Rund um die Räumlichkeiten des BBK Frankfurt – an der Ecke Hanauer Landstr./Sonnemannstr./Grusonstr. – werden die Künstlerinnen und Künstler des BBK mit einer Reihe von Aktionen gemeinsam mit der Stadtbevölkerung in einen demokratischen Dialog treten. Die Ergebnisse münden in ein partizipatives Fassadenkunstwerk, das als visuelles Statement für Freiheit, Würde und Gerechtigkeit weithin sichtbar sein wird.

Galerie BBK Frankfurt, Hanauer Landstraße 89, 60314 Frankfurt am Main


PROGRAMM

🔷

1. – 31. MAI 2026
DEMOKRATIE IM CAFÉ

In ausgewählten Kaffeehäusern in der Nähe der BBK Galerie regen Acrylbilder auf Kaffeesäcken an, sich interaktiv mit dem Bewusstsein für faire Produktion und fairen Handel von Kaffee auseinanderzusetzen. Café-Besucher werden aufgefordert, ihre Demokratieerfahrung und Vorstellung auf Postkarten, die künstlerisch gestaltete Kaffeesäcke der Künstlerin Eva Zinke abbilden, niederzuschreiben.

🔵 Partizipative Aktion in Cafés im Ostend – diese werden noch bekannt gegeben


🔷

8. – 10. MAI 2026
AUF DEM PAPIER – AUF DEM SPIEL: DIE MENSCHENRECHTE

Die Installation von Friederike Mühleck bringt die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wortwörtlich auf die Straße. Auf einer riesigen Papierrolle schlängeln sich die Texte aus BBK Galerie hinaus auf den Gehweg. Das Projekt fordert die über die Menschenrechte hinweglaufenden Passanten auf, sich mit der kraftvollen Metapher auseinanderzusetzen: Menschenrechte – festgeschrieben, aber ständig bedroht und mit Füßen getreten.

🔵 Aktion in und vor der BBK Galerie / THE ARTS CORNER


🔷

30. MAI – 1. JUNI 2026
MEINE GRENZEN IN DER FREIHEIT: ICH UND WIR

Isabell Blessing-Peest beschäftigt sich mit der Vielfalt der im BBK und in Frankfurt beheimateten Herkunftsnationen und deren Demokratieverständnissen. Die Künstlerin lädt ein, Vorstellungen von Staat und Individuum, Menschenrechten, Demokratie im Netz, Toleranz und Miteinander mit künstlerischer Ausdruckskraft zu begegnen. Auch die Jüngsten kommen zu Wort: in der Gestaltung von Masken und mit einem Puppentheater erleben sie das Ich und das Wir.

🔵 Partizipative Aktion in der BBK Galerie, jeweils 14 – 19 Uhr
🔵 Für Kinder: 31. Mai 2026, 14 – 16 Uhr


🔷

JUNI 2026
DEMOKRATIA – THE CORNER IS SPEAKING

Begriffe von und über Demokratie, gesammelt durch Umfragen im Ostend, werden von Natalya Radünz zu einer „sprechenden“ Assemblage / Collage geformt. Im Speaking Corner erkennt sich jede Besucherin oder jeder Besucher als maßgeblicher Teil einer demokratischen Gesellschaft. Das Kunstwerk entsteht partizipativ mit interessierten Laienkünstler:innen.

🔵 In Kooperation mit der VHS Frankfurt, Campus Ostend


🔷

MÄRZ JUNI 2026
FOUR DIMENSIONS

Veronika Arto verwirklicht ihr Projekt „Four Dimensions“, bei dem sie die Wahrnehmung des Individuums über interaktive räumliche Erfahrungen von Farbe, Licht, Farbe und Textur ermöglicht und mit den Beteiligten reflektiert. Die Dimensionen bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden.

🔵 Partizipative Aktion vor der BBK Galerie
🔵 27. – 29. März 2026 – Farbe / 24. – 26. April 2026 – Licht  /  29. – 31. Mai 2026 – Licht + Farbe / 26. – 28. Juni 2026 – Licht + Farbe + Textur


🔷

18. SEPTEMBER – 1. NOVEMBER 2026
DEMOKRATIE UND FREIHEIT: DIE ARTIKEL DES GRUNDGESETZES

Künstlerinnen und Künstler gestalten die 19 Artikel des Grundgesetzes und setzen sich kritisch mit ihnen und ihrer Bedeutung für die Freiheit auseinander, indem sie auf ihre Fragilität und auf Rechtsverstöße hinweisen. Flankiert werden die professionellen Arbeiten von bildnerischen Ergebnissen der vorausgegangenen Aktionen.

🖼️ Ausstellung: 18. SEP – 01. NOV 2026, Öffnungszeiten folgen
🔵 Ausstellung in der BBK Galerie / THE ARTS CORNER


🔷

3. – 4. OKTOBER 2026
EVENT- und FASSADENKUNSTWERK

Erfahrungen, Reflexionen, Begriffsfindungen aus den Einzelprojekten münden in ein demokratisch entworfenes und ausgeführtes gemeinsames Fassadenkunstwerk.
Das Werk steht für die Verantwortung, die Kreative und Jedermann*frau übernehmen. Es bildet ein visuelles Statement für Freiheit, Würde, Gerechtigkeit und für die Demokratie!

🕓 Uhrzeit & Infos folgen
🔵 Festlicher Höhepunkt mit bespielter Außenfassade der BBK Galerie / THE ARTS CORNER


PROJEKTTEAM

Der BBK vereint über 300 professionelle Künstlerinnen und Künstler aus über 30 Nationen. Für Design for Democracy wurden Mitglieder des Verbands eingeladen, sich am eingereichten Projekt zu beteiligen. Ansprechpartner*in ist der Vorstand, der den Beitrag für den WDC organisiert und gemeinsam mit den Künstler*innen umsetzt.

Vorstand:
Nadja Zweigler, Vorstandssprecherin

Projektleitung:
Nadja Zweigler
Sabine Kaldonek, Partnerin, reNu Sustainable Future

Konzeption in Zusammenarbeit mit:
Prof. Wolfgang Rang, Architekt, Stadtplaner + Lichtkünstler
Dr. Dr. phil. Thierry Simonelli, Psychoanalytiker + Philosoph

Projektteam:
Alexandre N. Osipov, Bildender Künstler
Jeanette Bohn, Künstlerin und Designerin
Sebastian Rupp, Grafikdesigner


Berufsverband Bildender
Künstlerinnen & Künstler Frankfurt e. V.

Hanauer Landstraße 89
60314 Frankfurt am Main

post [at] bbk-frankfurt.de
bbk-frankfurt.de

Telefon: 069 49 52 90
Impressum & Datenschutz


...

Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser, damit die Website korrekt funktioniert.

Sie sollten noch heute aktualisieren.